• Twitter
  • Facebook
Anzeige schalten
  • Firmenliste
  • Firmenprofil buchen
Logo Azubi-Spot
Gefunden auf //www.azubi-spot.net
  • Merkliste
  • Meine Onlineanzeigen
  • Firmenliste
  • Firmenprofil buchen
  • Mein Profil
  • Impressum
  • Datenschutz

x von x Stellen

  1. Startseite

Ausbildung Operationstechnische Assistenz (OTA)

Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH

Impressum Alle Jobs
1690235999
Villingen-Schwenningen
01.10.2022
09.03.2023
762225
Zum Firmenprofil
Weitere Informationen
Kontaktdaten Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH cornelia.lange@sbk-vs.de
Eckdaten
Villingen-Schwenningen
Deutschland
01.10.2022
Ausbildung
Ausbildung
10.000 € - 20.000 €
Benefits Weiterbildung, Betr. Altersvorsorge, Essenszulage, Flexible Arbeitszeit, Gesundheitsmaßnahmen, Kantine, Kinderbetreuung, Parkplatz, Mitarbeiterwohnung, Betriebsarzt, Mitarbeiterrabatte, Mobilitätszuschuss, Mitarbeiterevents, Teilzeitmodelle
Kenntnisse
Sprachen: deutsch
Erfahrungen
0 Jahre (Berufseinsteiger)
Branche
Gesundheitswesen & Soziales

Jetzt bewerben
E-Mail Adresse kopieren E-Mail Programm öffnen Jetzt online bewerben
merken
Notiz schreiben

Ausbildung Operationstechnische Assistenz (OTA)

Job teilen
Meine Notiz

Speichern Löschen Abbrechen

Ausbildung Operationstechnische Assistenz (OTA)

Im Mittelpunkt der Aufgabengebiete der OTA stehen die Mithilfe bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Maßnahmen der medizinischen Diagnostik und Therapie und die umfassende Betreuung der Patientinnen und Patienten in diesen Arbeitsbereichen. Die Ausbildung befähigt dazu, bestimmte Aufgaben eigenverantwortlich oder im Rahmen der Mitwirkung auszuführen und interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen zusammen zu arbeiten. Die Befähigung zur Übernahme der genannten Aufgaben soll durch theoretische und praktische Ausbildung, insbesondere auch durch Vermittlung patientenorientierter Verhaltensweisen und Einstellungen, erzielt werden.

Dauer:
3 Jahre

Beginn:
Zum 1. Oktober

Inhalte
Mindestens 2.100 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht und 2.500 Stunden praktische Ausbildung, gegliedert in acht Kompetenzschwerpunkte.

Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung ab, womit die Berufsbezeichnung "Operationstechnische Assistentin" oder "Operationstechnischer Assistent" geführt werden darf.

Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung erfolgt in der Klinik, mit der ein Ausbildungsvertrag geschlossen wurde, schwerpunktmäßig in den Operationsabteilungen der Fachbereiche Allgemein- und Visceralchirurgie, Unfallchirurgie oder Orthopädie, der Gynäkologie oder Urologie und anderen. Ebenso praktische Einsätze in der Anästhesie, Notaufnahme, Endoskopie, ein Pflegepraktikum auf einer chirurgischen Station u.a.. Für die praktische Ausbildung in den Einsätzen stehen Praxisanleiter/-innen zur Verfügung.

Vergütung:
Die Ausbildungsvergütung ist an den praktischen Ausbildungsorten (Kliniken) zu erfragen.

Arbeitszeiten:
In den jeweiligen Praxiseinsätzen sind die Arbeitszeiten des Früh-, Spät-, Wochenend- und Feiertagsdienstes dienstplanmäßig geregelt.

Urlaub: 
Der Urlaubsanspruch ist nach TVAöD geregelt.
Der Urlaub wird größtenteils kursweise von der Schule geplant.

Unterbringung:
Es gibt vollständig eingerichtete Appartements. Informationen sind über die Treuhand Rebholz GmbH erhältlich.

Verpflegung:
In der Cafeteria der Klinik werden Frühstück, Mittag- und
Abendessen preisgünstig angeboten.

Dienstkleidung:
Wird von den Kliniken gestellt.

Probezeit:
6 Monate.

Sonstiges:
Träger der Ausbildung sind:

  • Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe (ags)
    Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
  • Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG) Singen - Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz gGmbH

Kooperationskliniken sind:

  • HELIOS Klinik Rottweil
  • Klinikum Hochrhein GmbH
  • Klinikum Landkreis Tuttlingen

Voraussetzungen

  • Gesundheitliche Eignung für die Ausübung des Berufes (ärztliches Attest)
  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • Realschulabschluss, alternativ Hauptschulabschluss mit abgeschlossener 2-jähriger Berufsausbildung (bzw. anerk. Kranken- oder Altenpflegehelfer/-in)

Bewerbungsverfahren
Bitte bewerben Sie sich an der Klinik, an der Sie die praktische Ausbildung absolvieren wollen. Bei der Suche einer Klinik sind wir Ihnen gerne behilflich.

Unterlagen

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Schulabgangszeugnis bzw. das letzte Versetzungszeugnis
  • Berufszeugnisse
  • Zeugnisse über absolvierte Praktika
  • Nachweis über die gesundheitliche Eignung für die Ausübung des Berufs

**
Bewerbungszeitraum**
Die Ausbildung beginnt immer zum 1. Oktober. Bewerbungen können ganzjährig eingereicht werden. 

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung inklusive der oben genannten Unterlagen. Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.


Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH - ATA/OTA-Schule
Maria Roth
Klinikstr. 22
78052 Villingen-Schwenningen
Kontaktdaten
Maria Roth
+49 7721 93-1741
cornelia.lange@sbk-vs.de
Anzeige einblenden

Jetzt Bewerben



Danke für Ihre Nachricht, diese wird an den Anbieter weitergeleitet.

Beim Versenden Ihrer Nachricht ist ein Problem aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an den Portalbetreiber.

Sie haben entweder ein nicht zulässiges Dateiformat verwendet (bitte ausschließlich eines der folgenden Formate verwenden):
{{ allowedMimeTypes }}
oder die maximale Uploadgröße ist überschritten. Zulässig ist eine Uploadgröße von ingesamt {{ allowedFilesize }}.

Die von Ihnen mitgeteilten persönlichen Daten werden direkt an den Anbieter zum Zweck der Kontaktaufnahme weitergeleitet. Eine Speicherung bei uns findet nicht statt.

zur Startseite

Ihr Suchauftrag wurde erfolgreich gespeichert.

Diese Suche speichern?

  • sofort
  • täglich
  • 2 x täglich
  • wöchentlich
Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinie, Nutzungsbedingungen und Verwendung von Cookies.

Weitere interessante Jobs:
Alle Anzeigen
Aus Ihrer Suche:
    Filter
    Suche zurücksetzen
    Suche anpassen

    Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter. Sobald für Sie passende Ausbildungen & Studiengänge eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

    Bewerbersuche leicht gemacht

    Nach Ihrer Registrierung als Arbeitgeber können Sie Ihre Anzeige mit wenig Aufwand selbst erstellen und veröffentlichen. So finden geeignete Bewerber*innen Ihr Stellenangebot und Sie passende Kandidat*innen!

    AZUBISPOT - Die Bildungsmesse im Kino
    www.azubi-spot.de
    07504 915 47 41
    boerse@azubi-spot.de

     
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    Copyright © 2023. Alle Rechte vorbehalten.