
Das Schwarzwald-Baar Klinikum bietet die generalistische Pflegeausbildung gemäß dem Pflegeberufe-Reformgesetz an. Die bis 2019 getrennten Ausbildungen Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege werden in einer generalistischen Berufsausbildung mit der Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau/Pflegefachmann" zusammengeführt. Die generalistische Pflegeausbildung ermöglicht es den Absolventen, nach erfolgreichem Abschluss in allen drei Bereichen zu arbeiten.
Pflege ist vielfältig
- Verantwortung für Menschen, die sich alleine nicht mehr versorgen können
- Unterstützung von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen
- Versorgung Pflegebedürftiger zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim
- gemeinsames Arbeiten mit den anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen
- ein toller Beruf mit vielen Karriere- und Entwicklungsoptionen
Spezialisierung im dritten Ausbildungsjahr
Es besteht im dritten Ausbildungsjahr die Möglichkeit, sich neben der generalistischen Ausbildung auf die Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu spezialisieren. Der Abschluss führt zu der Berufsbezeichnung "Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in". Das Berufsfeld der Absolventen ist primär die Pflege von Kindern bis 18 Jahre.
Dauer:
3 Jahre
Beginn jährlich zum:
1.April
1. Oktober
Inhalte
Theoretische Ausbildung (2100 Stunden)
Pflege von Menschen in allen Alterskategorien, Pflege- und Gesundheitswissenschaften, Pflegerelevante Kenntnisse der Naturwissenschaften, der Medizin, der Geistes- und Sozialwissenschaften beziehungsweise aus Recht, Politik und Wirtschaft.
Praktische Ausbildung: (2500 Stunden)
Einsatzbereiche sind in der klinischen Akutversorgung, in der ambulanten Versorgung, im Pflegeheim, in der Psychiatrischen Klinik
Vergütung
1. Ausbildungsjahr:  1.140,69 €
2. Ausbildungsjahr:  1.202,07 €
3. Ausbildungsjahr:  1.303,38 €
Abschlussprämie nach bestandenem Examen: 400 € brutto
Urlaub:
30 Tage Urlaub pro Jahr
Unterbringung:
im Personalwohnheim möglich
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung inklusive der oben genannten Unterlagen. Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Stefanie Kramer
Klinikstr. 22
78052 Villingen-Schwenningen