Während deiner 3-jährigen Ausbildung bist du als Rechtsanwaltsfachangestellte das Aushängeschild unserer Anwaltskanzlei. Noch ehe der Mandant die Anwaltshand schütteln darf, ist er mit dir bereits in Kontakt. Du hast den Termin koordiniert und ihn gewohnt freundlich empfangen.
Die Akte liegt bereits perfekt geführt beim Anwalt auf dem Tisch, so dass nun die Beratung beginnen kann. Nachdem du die nächsten Termine besprochen und den Mandaten verabschiedet hast, heißt es, die Dokumentation der Akte fortzusetzen und die nächsten Schritte mit dem Chef zu besprechen.
Da du für die Kommunikation mit Behörden und Gerichten verantwortlich bist, stellst du die benötigten Dokumente zusammen.
Um die Anwälte unterstützen zu können, benötigst du sowohl Fachwissen als auch Verwaltungs-Know-How. Du lernst also die Aufgaben von Anwälten und Richtern kennen, erfährst wie ein Gericht aufgebaut ist und wie Prozesse geführt werden.
Die Gesetzbücher sind für dich mehr als nur Briefbeschwerer, so lernst du aufbauend auf den Rechtsgrundlagen, Klageschriften, Einsprüche und Beschwerden selbstständig zu entwerfen und zu bearbeiten.
Du bist aber nicht nur für juristische Aufgaben verantwortlich, sondern lernst auch auf organisatorischer Ebene den Laden zu schmeißen. Du überwachst beispielsweise Fristen und Termine, koordinierst den Schriftverkehr und stellst Rechnungen zusammen. Klingelt das Telefon, nimmst du den Anruf entgegen.

Damaris Ott
Heiligkreuzstraße 13
72379 Hechingen