
Ausbildungsweg
Die dreijährige Ausbildung erfolgt im dualen System:
- Theorie: 2 Tage/Woche sowie 2 Blockwochen/Schuljahr an einer Partnerschule
- Praxis: 3 Tage/Woche in der Behindertenhilfeeinrichtung
Vergütung und Leistungen
-
- Ausbildungsjahr: 1.190,69 Euro
-
- Ausbildungsjahr: 1.252,07 Euro
-
- Ausbildungsjahr: 1.353,38 Euro
- Übernahme der Fahrtkosten zur Berufsschule
- Übernahme von Schulgeld und Ausbildungsmitteln
Inhalte
- heilerziehungspflegerische Theorie: Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Dokumentation, Qualitätsmanagement
- pflegerischer und medizinischer Lernbereich: Gesundheits- und Krankheitslehre, Psychiatrie, Hauswirtschaft
- Rechts- und Berufskunde, BWL, EDV
- musisch-pädagogischer Lernbereich: Bildhaftes Gestalten, Musik, Sport, Motopädagogik, Rhythmik, Spiel
- heilerziehungspflegerische Praxis
Zugangsvoraussetzungen
- Realschulabschluss bzw. mittlerer BildungsabschlussÂ
- inkl. einjähriges Orientierungspraktikum oder ein FSJ in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens oder
- (Fach-) Hochschulreife (oder Gleichwertiges) in Kombination mit einem mindestens sechswöchigen Vorpraktikum – mögliche Alternativen sind individuell zu prüfen
- gute Deutschkenntnisse (B2-Niveau)
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- ärztlicher Nachweis der gesundheitlichen Eignung
Stiftung St. Franziskus
Marc Fehringer
Kloster 2
78713 Schramberg - Heiligenbronn
Marc Fehringer
Kloster 2
78713 Schramberg - Heiligenbronn