
Ausbildungsweg
Die dreijährige Ausbildung erfolgt im dualen System:
- 2.100 h theoretischer Blockunterricht an der Partnerschule
- 2.500 h Praxiseinsätze in der stationären Langzeitpflege (Altenzentrum der Stiftung), der stationären Akutpflege (Krankenhaus, Psychiatrie), der ambulanten Akut- und Langzeitpflege (ambulante Pflegedienste) sowie der Pädiatrie (Kinderkrankenpflege) und weitere Wahleinsätze
- Die Ausbildung ist auch in Teilzeit möglich.
Vergütung und Leistungen
-
- Ausbildungsjahr: 1.190,69 Euro
-
- Ausbildungsjahr: 1.252,07 Euro
-
- Ausbildungsjahr: 1.353,38 Euro
- Übernahme der Fahrtkosten zur Berufsschule
- Übernahme von Ausbildungsmitteln
Kompetenzbereiche
- Pflegeprozesse und -diagnostik
- Kommunikation und Beratung
- Intra- und Interdisziplinäres Handeln
- Recht und Ethik
- Pflegewissenschaften und Berufsethik
Zugangsvoraussetzungen
- Realschulabschluss bzw. mittlerer Bildungsabschluss oder
- Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung als Alten- oder Krankenpflegehelfer
- gute Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau)
- ärztlicher Nachweis der gesundheitlichen Eignung
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Nachweis Masernschutz
Stiftung St. Franziskus
Marc Fehringer
Kloster 2
78713 Schramberg - Heiligenbronn
Marc Fehringer
Kloster 2
78713 Schramberg - Heiligenbronn