Neue Ausbildungen & Studiengänge per E-Mail erhalten?

Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinie, Nutzungsbedingungen und Verwendung von Cookies von AzubiSpot Börse.
Ausbildung zum/zur Justizfachangestellten

Justizfachangestellte erleben das, was andere nur aus dem Fernsehen kennen. Sie verfolgen spannende Verfahren hautnah, aus verschiedenen Perspektiven. Ohne sie geht in der Justiz gar nichts – denn sowohl im Gerichtssaal als auch in der Organisation der Verfahren tragen sie eine Menge Verantwortung.

In Serviceteams sind sie zentrale Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Rechtsanwälte sowie Verfahrensbeteiligte und sorgen für einen reibungslosen Ablauf in der Justiz. Sie erledigen den Schriftverkehr und können bei der Aufnahme von Anträgen und Erklärungen mit Überblick und Organisationsgeschick glänzen. In Strafprozessen übernehmen sie die Terminplanung, laden Zeugen und führen Protokoll bei den Verhandlungen. Darüber hinaus bearbeiten Justizfachangestellte Akteneinsichtsgesuche und fertigen Beglaubigungen an. Die Berechnung von Gerichtskosten sowie die Verwaltung von Akten – fast ausschließlich digital – gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben. Dabei arbeiten sie eng und vertrauensvoll mit Richtern, Staatsanwälten, Rechtspflegern und Justizfachwirten zusammen.

Die staatlich anerkannte Ausbildung ist in Baden-Württemberg auf zweieinhalb Jahre verkürzt. Sie ist vielseitig, geprägt von praktischen Einblicken bei Gerichten sowie Staatsanwaltschaften und begleitet vom theoretischen Unterricht an der Berufsschule und im justizinternen Ausbildungszentrum. Die Auszubildenden werden intensiv und individuell von erfahrenen Ausbildern begleitet. Die Unterstützung durch alle Ausbildungsabschnitte hindurch sorgt für einen optimalen Start in den Justizberuf und fördert sowohl die fachliche als auch die persönliche Entwicklung.


Amtsgericht Freiburg
Kaiser-Joseph-Straße 257a
79098 Freiburg im Breisgau
https://www.seiamstaat.de


Weitere interessante Jobs: