
In Zusammenarbeit mit der DHBW in Lörrach
Die Entwicklung von Maschinen und Anlagen ist der zentrale Bereich der Technik.
Hier erwarten die Auszubildenden vielseitige und spannende Herausforderungen: Projektierung, Planung, Konstruktion, Berechnung, Erprobung, Fertigung, Kundenberatung oder Vertrieb – die Aufgaben und die späteren Chancen im Beruf sind vielfältig.
Das Studium legt Schwerpunkte im ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenwissen sowie in der Vermittlung betriebswirtschaftlicher Inhalte und Produktentwicklung.
Hinzu kommt der Praxisbezug: Hier wird das erlernte Wissen im Ausbildungsunternehmen erprobt und unter realen, branchenüblichen Bedingungen angewandt und vertieft.                                        Â
Die gezielte Vermittlung von persönlichen Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Managementtechniken, Kommunikationsverhalten und permanenter Lernfähigkeit sind ebenso wichtiger Bestandteil der Ausbildung und des späteren beruflichen Erfolgs unserer Auszubildenden.
Studiendauer
- 3 Jahre
Lieblingsfächer
- Mathe; Deutsch; Physik; Englisch
Persönliche Eigenschaften
-
Technische Kreativität
-
Logisches und analytisches Denken
-
Kommunikationsfähigkeit
-
Organisatorische Fähigkeiten
-
Teamfähigkeit
Einsatzmöglichkeiten
- Entwicklung; Materialwirtschaft; Produktion; Qualitätswesen
Weiterbildungschancen
- Master

Alexandra Kapitza
Ottilienweg 9
78176 Blumberg