
Ausbildung in Penzberg - Chemikant:in Start September 2024
Die Schule wirst Du 2024 erfolgreich abschließen und dann müssen die Weichen für Deine berufliche Zukunft gestellt werden? Nicht nur Du musst Deine Zukunft neu erfinden. Auch wir. Wir bei Roche haben ein Ziel - innovative Tests und Medikamente zu entwickeln, zu produzieren und Daten auf neue Weise zu nutzen, um Menschen zu einem längeren und besseren Leben zu verhelfen. Absolviere Deine Ausbildung bei Roche und leiste damit einen entscheidenden Beitrag zum Wohle des Patienten!
Lernen. Zukunft. Roche. #RocheAzubis #WeAreRoche #AusbildungZukunftGestalten
Während Deiner Ausbildung bekommst Du vielfältige Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche von Roche. Im Fokus steht, Dir einen nachhaltigen Lerneffekt zu garantieren und eigene Ideen einzubringen. Dabei arbeitest Du eng mit anderen Auszubildenden zusammen und wirst von Anfang an herzlich im Team aufgenommen. Um Dir den Start zu erleichtern, beginnen wir Deine Ausbildung mit einer gemeinsamen Einführungswoche. Wir lernen uns dabei besser kennen und bereiten Dich auf Deine Ausbildung vor.Â
Wie sieht Dein Ausbildungsverlauf aus?
Du lernst während eines mehrwöchigen Praktikums im Ausbildungslabor den richtigen Umgang mit den wichtigsten Chemikalien und Laborgeräten. Wir vermitteln Dir analytische, physikalische, präparative Methoden und theoretische Grundlagen.Â
Außerdem spielen Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle.
Durch wechselnde Einsätze in verschiedenen Fachabteilungen vertiefst und erweiterst Du Deine Kenntnisse und Fertigkeiten und lernst die einzelnen Unternehmensbereiche kennen. Wir unterstützen Dich durch Werksunterricht in Chemie und Fachrechnen sowie Unterricht zu den jeweiligen Praktika.
Was sind Deine Aufgaben?
-
Herstellen von biochemischen und chemischen Produkten zur Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von KrankheitenÂ
-
Durchführen – mit Hilfe von exakten Betriebsvorschriften und computergesteuerten Prozessleitsystemen – von Produktionsvorgängen in biotechnologischen AnlagenÂ
-
Überwachen der laufenden ProzesseÂ
-
Einleiten von richtigen Maßnahmen durch technisches und chemisches VerständnisÂ
-
Verantwortlich für die sichere, umweltschonende und den Qualitätskriterien entsprechende HerstellungÂ
-
Teamarbeit mit Laboranten, Ingenieuren, Chemikern usw.
-
Dokumentation und Auswertungen der Versuche mittels digitaler Systeme
Â
Im weiteren Verlauf der Ausbildung finden immer wieder mehrwöchige Praktika im Ausbildungstechnikum statt. Folgende Inhalte werden in Theorie und Praxis vermittelt:
-
Produktions- und VerfahrenstechnikÂ
-
AnlagentechnikÂ
-
BiotechnologieÂ
-
MikrobiologieÂ
-
Mess- und RegeltechnikÂ
-
Thermische und mechanische TrennmethodenÂ
-
Physikalische und physikalisch-chemische MethodenÂ
-
Instrumentelle AnalytikÂ
-
Installationstechnische ArbeitenÂ
-
Digitalisierung und vernetzte Produktion
Â
Zusätzliche Ausbildungselemente:
-
LabordatenverarbeitungÂ
-
FachenglischÂ
-
Kommunikations- und PräsentationstechnikenÂ
-
Team- und persönlichkeitsentwickelnde MaßnahmenÂ
-
QualitätsmanagementÂ
-
Projektarbeit
Â
Was wir Dir bieten:
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, tarifliche Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, 30 Tage Urlaub, sehr gute Übernahmechancen, Fitnessstudio, vergünstigtes Essen in den werksinternen Kantinen, Möglichkeit zum Auslandsaufenthalt, internationales Arbeitsumfeld, intensive PrüfungsvorbereitungÂ
DaArbeitenWoAndereUrlaubMachen
Dauer der Ausbildung:
3 1/2 Jahre, bei besonders guten Leistungen 3 Jahre
Voraussetzung:
Mindestens mittlerer Bildungsabschluss
Bewirb Dich jetzt – füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, ein Anschreiben sowie Deine letzten beiden Schulzeugnisse als PDF-Datei bei.
Bewerbungszeitraum vom 01.04.2023 bis 31.10.2023. Erste Gespräche sind für Ende Juli/Anfang August geplant. Eine zweite Gesprächsrunde wird im November stattfinden.Â
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bei Rückfragen oder Problemen wende Dich gerne an Catrin Bocksberger 08856/606597 - catrin.bocksberger@roche.com
Wer wir sind
Bei Roche leisten 100,000 Menschen in 100 Ländern Pionierarbeit im Gesundheitswesen. Gemeinsam haben wir uns zu einem weltweit führenden, forschungsorientierten Healthcare-Konzern entwickelt. Unser Erfolg baut auf Innovation, Neugier und Vielfalt.
In Penzberg, nahe München, liegt mit ca. 7.500 Mitarbeitern eines der größten Biotech-Zentren Europas. Es ist der einzige Roche-Standort, an dem Forschung, Entwicklung und Produktion für beide Divisionen -Pharma und Diagnostics- stattfindet. Vom ersten Tag an werden Sie bei Roche von einem kollegialen Team aufgenommen und unterstützt. Neben zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer attraktiven Vergütung erwarten Sie Angebote zum Thema Familie & Beruf.
Roche ist ein Arbeitgeber der Chancengleichheit fördert.

Andrea Bierl
Nonnenwald 2
82377 Penzberg