
Während Deiner Ausbildung in der Agentur für Arbeit, im Jobcenter sowie bei der Familienkasse hast Du immer direkten Kontakt zu Kundinnen und Kunden. Anfragen beantwortest Du persönlich und am Telefon, beispielsweise zur Arbeitslosmeldung. Außerdem hilfst Du Kundinnen und Kunden beim Ausfüllen von Anträgen und bearbeitest diese. Natürlich hast Du dabei stets die gesetzlichen Vorschriften im Blick.
Als Absolventin oder Absolvent des Studiengangs Beratung stehen Dir vielfältige Aufgabenbereiche offen. Nach Deinem Studium kannst Du Kundinnen und Kunden zu allen Fragen der Berufswahl, zu Leistungsansprüchen oder Weiterbildungsangeboten beraten.Â
Außerdem unterstützt Du sie auch bei der beruflichen Neuorientierung oder beim (Wieder-) Einstieg in die Arbeitswelt. Je nach Aufgabenbereich kannst Du auch Unternehmen in Personalfragen beraten oder über Fördermöglichkeiten informieren.
Mit dem Studium Arbeitsmarktmanagement unterstützt Du unsere Kundinnen und Kunden in unterschiedlichen Lebenslagen in ihrem Berufsleben.Â
Der duale Studiengang qualifiziert Dich, Unternehmen zu beraten sowie Arbeitsstellen und Ausbildungsplätze zu vermitteln. Du erlangst auch rechtliche Kenntnisse, um Arbeitslosengeld und weitere finanzielle Leistungen zu gewähren.
Mit dem Studienabschluss kannst Du ebenfalls in weiteren Aufgabengebieten wie z.B. im Controlling oder in der Personalentwicklung der BA tätig werden.

Laura Weiß