Neue Ausbildungen & Studiengänge per E-Mail erhalten?

Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinie, Nutzungsbedingungen und Verwendung von Cookies von AzubiSpot Börse.
Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe - Radiologie

Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe
Die berufsspezifischen Aufgaben von Medizinischen Technologinnen und Medizinischen Technologen umfassen die Planung, Vorbereitung, Organisation, Durchführung (Realisierung), Dokumentation, Steuerung und Beurteilung von medizinisch-technologischen Aufgaben in den Fachbereichen der Radiodiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie.
Weitere Tätigkeiten sind Maßnahmen des Strahlenschutzes und der Personensicherheit einschließlich des Qualitäts-, Risiko-, Prozess- und Datenmanagements in der bildgebenden Diagnostik mit und ohne ionisierende Strahlung, in der Therapie mit ionisierender Strahlung sowie in der Diagnostik und Therapie mit radioaktiven Stoffen.

Aufgaben im Klinikum
Ausbildungsschwerpunkte sind vor allem die Radiologische Diagnostik und andere bildgebende Verfahren einschließlich Röntgenanatomie, die Bildverarbeitung in der Radiologie, die Strahlentherapie, Nuklearmedizin einschließlich Radiochemie, Radiophysik, Strahlenschutz und Dosimetrie.
Praktische Ausbildung
Wir bereiten Auszubildende in unserem hochmodernen Klinikum darauf vor, als Experte die Schnittstelle zwischen Patient, Technik und Behandlung zu sein. Die Absolventen sind befähigt, eigenverantwortlich wertvolle Arbeit mit Fokus auf den Patienten zu leisten. Im ersten Schuljahr sind ein Tag, im zweiten Schuljahr zwei Tage und im dritten Schuljahr drei Tage pro Woche für die Praxis in unserer Klinik vorgesehen.
Berufliche Perspektiven
Durch den nach drei Ausbildungsjahren erlangten offenen Berufsabschluss haben die Absolvent/innen die Möglichkeit in der Nuklearmedizin, Strahlentherapie oder Radiologischen Diagnostik zu arbeiten.
Auch die Industrie bietet interessante Einsatzmöglichkeiten.
Dauer

  • 3 Jahre mit Staatsexamen
  • Ausbildungsentgeld nach TVAöD

Ausbildungsstätten
Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Akademie für Medizinische Berufe am Universitätsklinikum Freiburg. Die fachpraktische Ausbildung erfolgt am Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen.
Voraussetzungen

  • ein guter Realschulabschluss
  • Freude am Umgang mit Menschen und Interesse am Gesundheitswesen, der Medizin und naturwissenschaftlichen Fächern
  • gepflegte Umgangsformen und ein überzeugendes sympathisches Auftreten
  • Sorgfalt, Verlässlichkeit, Kommunikationsstärke und Organisationstalent
  • Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
  • Mobilität in Bezug auf die theoretische Ausbildung an der Berufsschule

Bewerbungsunterlagen

  • Motivationsschreiben zur Bewertung
  • Lebenslauf
  • Schulabgangszeugnis bzw. das letzte Versetzungszeugnis
  • Berufszeugnisse
  • Zeugnisse über absolvierte Praktika

Bitte bewerben Sie sich online!


Logo
Schwarzwald-Baar Klinikum
Silke Roth
Klinikstr. 11
78052 Villingen-Schwenningen
https://www.sbk-vs.de
Kontaktdaten
Silke Roth
49 7721 93-0
silke.roth@sbk-vs.de


Weitere interessante Jobs: