Neue Ausbildungen & Studiengänge per E-Mail erhalten?

Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinie, Nutzungsbedingungen und Verwendung von Cookies von AzubiSpot Börse.
Berufsfachschule für Pflege im Landkreis Emmendingen

Berufsfachschule für Pflege im Landkreis Emmendingen

Berufsfachschule für Pflege im Landkreis Emmendingen
Neubronnstraße 25
79321 Emmendingen
Impressum

Impressum des Anbieters

  • Berufsfachschule für Pflege im Landkreis Emmendingen
  • Neubronnstraße 25
  • 79321 Emmendingen
  • Telefon: +49 7644 611751

Benefits

  • Essenszulage
  • Betr. Altersvorsorge
  • Weiterbildung
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Kantine
  • Kinderbetreuung
  • Parkplatz
  • Mitarbeiterwohnung
  • Betriebsarzt
  • Mobilitätszuschuss

Schlagworte

  • 3-jährige generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft
  • ausbildungsbegleitend Bachelor of Arts Angewandte Pflegewissenschaft

Über uns

Die 3-jährige generalistische Pflegeausbildung fasst drei Berufe zusammen: Krankenschwester / Krankenpfleger, Altenpfleger/in und Kinderkrankenschwester / Kinderkrankenpfleger. 

Du entscheidest bei uns wählst du deinen Schwerpunkt selbst: Zentrum für Psychaitrie oder Kreiskrankenhaus Emmdingen.

Was die Ausbildung bei uns auszeichnet:

Ausgezeichneter Unterricht

  • Wir bieten Dir abwechslungsreiche Unterrichte mit erwachsenenpädagogischer Ausrichtung und kreativen Unterrichtsmethoden.
  • Neben dem hochqualifizierten Lehrerteam unterrichten zahlreiche Fachexperten, die wir zu spannenden Unterrichtsthemen aus verschiedenen Abteilungen in den Unterricht einladen.

Viele Extras gleich dabei

  • Bei uns erwirbst du bereits in der Ausbildung wertvolle Zusatzqualifikationen, z. B. einen 3-tägigen Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege® mit Zertifikat. Außerdem bietet die Ausbildung an unserer Schule zahlreiche weitere Extras:
  • Seminar Basale Stimulation®
  • 3-tägiges Deeskalationsseminar mit Zertifikat
  • Bobath-Unterricht
  • spannende Tagesseminare,
    z. B. Einführungsseminar Gesundheit, Grundlagenseminar Kommunikation, Pflegeberatung, Sexualität in der Pflege, Sterbeseminar
  • interessante Themenwochen,
    z. B. Diabetes, Frauengesundheit, ambulante Pflege, Altenpflege, Onkologie, Schlaganfall
  • spannende Exkursionen in andere Einrichtungen, z. B. Strahlenklinik, Bestattungsinstitut.

Umfassende praktische Ausbildung

  • Durch die integrierten Angebote wie z. B. den Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege® wirst du optimal auf den pflegerischen Alltag vorbereitet.
  • Normalerweise dürfen Pflegeauszubildende während der drei Jahre nur 3 bis 4 Wochen zur praktischen Ausbildung auf eine psychiatrische Station. Bei uns hingegen wirst du in verschiedenen Abteilungen des Zentrums für Psychiatrie praktisch ausgebildet.
  • Deine umfassende praktische Ausbildung in der Pflege von körperlich kranken Menschen findet in den medizinischen Fachabteilungen des Kreiskrankenhauses Emmendingen statt.
  • Außerdem bieten wir mind. 11 Wochen praktische Ausbildung in einem Pflegeheim und mind. 11 Wochen praktische Ausbildung in einem ambulanten Pflegedienst.
  • Schwerpunkte unserer Ausbildung sind Kommunikation, Gesundheitsförderung und Bewegungsthemen.

Persönliche Unterstützung

  • Je zwei Klassenlehrer betreuen zusammen eine Ausbildungsklasse.
  • Über 90 praktische Ausbilder leiten die Auszubildenden auf den Ausbildungsstationen an (Praxisanleiter) 

Interessante Zusatzangebote

So bewirbst du dich:

Schreibe eine E-Mail an unser Sekretariat info**@**pflegeschule-em.de

Als Anlage ergänze bitte deinen Lebenslauf, dein letztes Schulzeugnis, wenn du Zeugnisse von einem FSJ oder Praktikum hast, dann auch gerne das dazu senden. Außerdem solltest du selbst körperlich und seelisch gesund sein und dafür später auch ein Artzliches Attest vorlegen. Bewerber aus dem Ausland benötigen eine Aufenthalts und Arbeitserlaubnis und ein B2-Sprachniveau.

Wir sind für Sie da

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail:
Frau Henninger, Sekretariat (11.00 – 14.00 Uhr):
Tel.: +49 (0)7641 461-1751, E-Mail: info**@**pflegeschule-em.deoder
Frau Burghardt, Sekretariat (vormittags von Montag bis Donnerstag, dienstags auch nachmittags):
Tel.: +49 (0)7641 461-1753, E-Mail: info**@**pflegeschule-em.de