
Finanzverwaltung BW
Impressum des Anbieters
- Finanzverwaltung BW
Kennzahlen
- ca. 17.000Mitarbeitende
- 62Ausbildungsfinanzämter in BW
- 1811Anwärter/innen
Impressionen
Benefits
- Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeit
- Gesundheitsmaßnahmen
- Homeoffice
- Mobilitätszuschuss
- Mitarbeiterevents
- Teilzeitmodelle
Schlagworte
- öffentliche Verwaltung
- Finanzverwaltung
- Steuern
- Finanzamt
- Steuerverwaltung
- Verbeamtung
- öffentlicher Dienst
- Steuerrecht
Über uns
Die 65 Finanzämter in Baden-Württemberg mit ca. 17.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgen für die rechtmäßige Festsetzung und Erhebung von Steuern, die der Staat für die Finanzierung der wichtigen öffentlichen Aufgaben benötigt. Mit der Ausbildung zum/r Finanzwirt/in oder dem dualen Studium Steuerverwaltung (Bachelor of Laws) eröffnen sich tolle Perspektiven: Ein krisensicherer Job, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten, attraktives Gehalt bereits ab der Ausbildung/Studium und vielfältige Karrierechancen im Innen- und Außendienst.
Du hast Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen und arbeitest gerne teamorientiert? Dann bewirb Dich um einen unserer Ausbildungsplätze/Studienplätze.
Übersicht
Du hast Abi oder Fachhochschulreife und Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen? – dann starte bei uns dein
Duales Studium zum Bachelor of Laws!
-
Theorie an der Hochschule in Ludwigsburg (21 Monate)
-
Praxis im Finanzamt vor Ort (15 Monate)
-
Dauer 3 Jahre
-
Rund 1.550 € monatlich – von Anfang an!
-
Kleine Gruppen und gute Betreuung – perfekte Vorbereitung für dein weiteres Berufsleben
-
Start zum 1. März oder 1. Oktober 2026
Du hast Mittlere Reife oder einen BK-Abschluss und Interesse an Steuern und Verwaltungsprozessen? – dann starte bei uns deine
Ausbildung zur Finanzwirtin / zum Finanzwirt!
-
Theorie am Bildungszentrum in Schwäbisch Gmünd (8 Monate)
-
Praxis im Finanzamt vor Ort (16 Monate)
-
Dauer 2 Jahre
-
Rund 1.500 € im Monat – ab dem ersten Tag!
-
Guter Teamgeist und intensive Betreuung – so macht Ausbildung Spaß
-
Günstige Wohnheimplätze
-
Start zum 15. September 2026