
Stadt Ulm
Kennzahlen
- 3500Mitarbeitende
- ca. 50Auszubildende pro Jahr
- ca. 35 Ausbildungsberufe
- ca. 150Praktikanten pro Jahr
Bilder
Benefits
- Weiterbildung
- Betr. Altersvorsorge
- Essenszulage
- Flexible Arbeitszeit
- Gesundheitsmaßnahmen
- Homeoffice
- Kantine
- Betriebsarzt
- Mitarbeiterrabatte
- Mobilitätszuschuss
- Mitarbeiterevents
- Sabbatical
- Teilzeitmodelle
- Coaching
Schlagworte
- öffentlicher Dienst
- Bauplanung
- Architektur
- Pädagogik
- Bildung
- Erziehung
- Verwaltung
- Büro
- Entsorgung
Über uns
Die Stadt Ulm sucht nicht einfach nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die Stadt Ulm sucht Menschen, die sich einbringen wollen und Lust haben, Ulm gemeinsam zu gestalten. Die Möglichkeiten sind vorhanden. Denn mit fast 3.200 Beschäftigten ist Ulm eine der größten Arbeitgeberinnen in Stadt und der Region. Mit 135 Berufsbildern ist für jede*n die passende Herausforderung dabei.Â
Der eigene Arbeitsplatz ist heute mehr als nur der reine Broterwerb. Ein abwechslungsreicher, interessanter Aufgabenbereich, Aufstiegs- und Gestaltungsmöglichkeiten sind auch sehr bedeutend. So kommt es, dass man in Ulm seine Karrieren zu einem guten Teil selbst gestalten kann. Wer heute als Azubi*ne beginnt, kann vielleicht sogar einmal Oberbürgermeister*in werden. Oder auch etwas völlig Anderes. In Ulm ist das möglich.
Eine gute Ausbildung ist ein solides Fundament für Deine berufliche Laufbahn. So vielfältig wie wir sind, so abwechslungsreich ist auch unser Ausbildungsangebot. Wir bieten Dir - in über 30 verschiedenen Ausbildungsberufen - eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Verwaltung, Technik, Kultur und Sozialwesen.
Und das Beste: Hier bist Du nicht nur Stift, sondern kannst selber etwas gestalten!
Perspektiven bei der Stadt Ulm
Aufgrund der Größe der Stadtverwaltung und den vielfältigen und breit gestreuten Aufgabenfeldern, ergeben sich beste berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Unterstützt wird dies durch ein professionelles und breit gefächertes Fort- und Weiterbildungsprogramm sowie den Einsatz moderner Führungstechniken (bspw. Zielvereinbarungen, regelmäßige Mitarbeitergespräche, leistungsorientierte Bezahlung, Coaching und Potenzialanalyse).
Beruf und Familie
Auch in Ulm gilt: Stillstand bedeutet Rückschritt. Die Stadt Ulm arbeitet zielgerichtet an der Verbesserung wichtiger Rahmenbedingungen, wie bspw. der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein flexibles Arbeitszeitmodell.
Dabei gibt es nur wenige Ereignisse, die den Alltag und die eigene Lebensplanung so grundlegend verändern, wie die Schwangerschaft, Elternzeit oder die Pflege von Angehörigen. Mit jeder neuen Lebenssituation und "anderen Umständen" kommen zudem viele neue Fragen auf, die es zu klären gilt. Während dieser Zeit steht die Stadt Ulm ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets beratend und unterstützend zur Seite!
Präsentationsvideo